Wohngesundheit

    • 15.10.2014

      Um gesundheitliche Gefahren im Wohnraum auszuschließen, muss man erst einmal wissen, wo die Gefahren in Form giftiger Ausdünstungen überhaupt liegen können. Leider gibt es da mehr Möglichkeiten als man vielleicht denkt: Möbel, Textilien, Farben, Lacke, Teppiche und Holzverkleidungen. Die Größten und für das Raumklima und Wohngesundheit, wichtigsten Flächen im Wohngebäude sind die Wände, wenn Räume die zur Erholung dienen sollen wie Schlafzimmer und Kinderzimmer mit Baustoffen erstellt und beschichtet werden die durch ihre Zusammensetzung und ihre Vielzahl die Raumluft mehr kontaminieren wie die Außenluft und alle nur über Umweltzonen und Feinstäube in Ballungsgebiete sprechen. Wer macht sich Gedanken über die „Umweltzone Kinderzimmer“ in dem Neugeborene ohne Immunsystem und kleine Kinder mit Weichmachern, Lösemitteln, Formaldehyd, Benzolen, Konservierungsmitteln und nicht zuletzt mit Energiesparlapen bzw. Quecksilber benebelt werden, da sind Allergie und chronische Krankheiten vorprogrammiert. Auch der zweite große Bereich im Wohnraum ist noch gar nicht im Fokus. Was machen die Vielzahl der Wasch-und Reinigungsmittel mit uns? Welche Rückstände hinterlassen diese über welche Wege werden sie von uns aufgenommen? Nicht umsonst gehören Duftstoffe zu den häufigsten Allergieauslösern und empfiehlt das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) Desinfektionsmittel im Haushalt nicht zu verwenden. Viele Bestandteile sind zudem nur unzureichend auf ihre langfristigen chronischen Wirkungen untersucht. Bauprodukte und Alltagsgegenstände können den Bewohnern gefährlich werden, wenn sie Inhaltsstoffe enthalten, die das Raumklima vergiften. Die meisten Wohngifte können weitreichende Reaktionen bei Menschen auslösen. Diese reichen von migräneartigen Kopfschmerzen, Allergien, Müdigkeit, Depressionen, Schleimhautreizungen bis hin zu Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwäche.

    • Gesund leben möchte jeder, das ist ein Menschenrecht! Dabei ist Wohngesundheit nicht ausschließlich das Vermeiden von unerwünschten Begleitstoffen wie dies z-B. Weichmacher in Kunststoffen darstellen.

      Unser Ziel ist ein Wohnen mit allen Sinnen. Denn die Sinne halten uns wach. Deshalb ist das Spannungsfeld zwischen warm und kalt, hell und dunkel, laut und leise so wichtig. Wie anregend können Farben auf unser Befinden wirken, das alles ist ein Zugewinn an Lebensqualität. Wie empfinden wir das Raumklima, den Geruch eines Raumes? Fühlen wir uns wohl im Lebensraum und können wir gut schlafen?

      Ökobau bedeutet eben auch, ein gutes Klima im Kleinen – in unserem Wohnraum - zu schaffen, einen unbeschwerten Schlaf zu ermöglichen und durch organische Baustoffe ein angenehmes und durchlässiges Raumklima zu erhalten. Stichworte / Verlinkungen zu unserer Fachgruppe Baubiologen /Messtechnik / Mikrobiologie

    • Kork hat weit mehr Funktionen als Flaschenhälse zu verschließen. Kork aus Korkeichen gewonnen und anschließend mit Öl und Wachs versiegelt, ist als Fußboden ökologischer und ergonomischer als viele andere Fußböden. Er dämpft den Schall und Tritt, isoliert und ist fußwarm. Durch Millionen Luftzellen im Kork schont er Wirbelsäule und Gelenke. Außerdem ist Korkboden pflegeleicht. Er nimmt weder Staub noch Schmutz auf und ist daher wunderbar für Allergiker geeignet.

    • Wir leben in anspruchsvollen Zeiten; möglichst wenig Energie verbrauchen ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel. Wenn jedoch Feuchtigkeit zu Schimmel führt, muss das Gebäude gedämmt, oder auch das Verhalten der Bewohner angepasst werden. Wussten Sie, das eine vierköpfige Familie am Tag ca. 10 Liter Wasser verdampft? Dieses Wasser muss wieder abgegeben werden, durch Lüften und durch die Speicherfähigkeit organischer Baustoffe. Das geht einher mit dem Anspruch auf gute Luft und dem Austausch von verbrauchter Atemluft. Hier bedarf es einfach eines guten „Wohnwissens“. Und dieses Wissen über Bauphysik, Verhalten der Baustoffe und Auswirkungen von baulichen Maßnahmen finden Sie bei unseren Experten, die seit vielen Jahren in Theorie und Praxis damit arbeiten. Wir vermitteln Ihnen sachkundig, wie Sie selbst für gute Luft und schimmelfreie Wände sorgen können.

      Verlinkung zu http://www.schimmelnetz-nrw.de http://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/um...



Konversation wird geladen